Bedeutende Persönlichkeiten - Robert Max Sauerstein
Robert Max Sauerstein
(1896-1984) Zwenkauer Maler und Grafiker, Schöpfer zahlreicher Ortsansichten
Biographie:
Geboren am 29.07.1896 in Zwenkau
Gestorben am 07.07.1984 in Birkenhof Grinau
• Kindheit und Schulzeit in Zwenkau
• Kartograph am Bibliographischen Institut Leipzig (Landkartenzeichner für Lexika)
• Kurzzeitig Flieger und Infanterist im 1. Weltkrieg
• Mehrjährige Tätigkeit an der Akademie für bildende Künste in Leipzig
• Zwei Jahre in Mailand in der Reklamebranche wirksam
• Nach Tod der Mutter ab 1928 wieder in Zwenkau, mit seiner dänischen Frau Elly, geb. Lauridsen, wohnhaft im Elternhaus, Bahnhofstraße 70
• 1928 Geburt der Tochter Annemarie
• 1940 Geburt des Sohnes Hellmut
• Tätigkeit als Maler und Grafiker, vor allem Motive in und um Zwenkau
• Mit seiner Frau in jungen Jahren Tennissport
• Seit Anfang der 30er Jahre Beschäftigung mit Segelfliegen, Flugmodellbau, Archäologie, Naturbeobachtungen und Tennissport
• 1946 Tod seiner Frau
• 1948 Kinder wurden von den Großeltern Lauridsen (Dänemark) adoptiert
• 1984 im Alter von 88 Jahren im Altersheim Birkenhof Grinau (Schleswig-Holstein) verstorben
• Veröffentlichungen: Postkarten-Kalender (1994), Broschüre "Zwenkauer Heimatblatt" Nr. 6 (2000), Buch „R. Max Sauerstein – Maler und Grafiker in Zwenkau“ (2009)
• Ehrungen: Straßenwidmung Max-Sauerstein-Straße (1996 aus Anlass des 100. Geburtstages)
• Ausstellungen: vor 2.Weltkrieg mehrere Ausstellungen, unter anderem in Leipzig; 1993 Gedenkausstellung der Stadtverwaltung und des Heimat- und Museumsvereins Zwenkau im Ratssaal des Rathauses mit knapp 900 Besuchern